Andrea Grill liest aus ihrem Buch "Bio-Diversi-Was?"

Die Evolutionsbiologin und Schriftstellerin Andrea Grill stellte am 24. Juni im Rahmen einer interaktiven Lesung ihr Buch „Bio-Diversi-Was?“ an unserer Schule vor. Die teilnehmenden Klassen der 3. und 4. Stufe hörten mit großem Interessen über verschiedene Lebensräume wie Wiese und Fluss. Anschließend gab es Interviews mit verschiedenen Tieren, die Großteils von den Kindern ausgewählt wurden. Am Ende der Lesung stellten die Schüler:innen neugierig Fragen über bestimmte Tiere und ihre Lebensräume. Vor allem aber wollten sie mehr über den Werdegang der Autorin, ihre Zufriedenheit mit der Berufswahl und ihre Motivation auch Kinderbücher zu schreiben wissen. Besonders spannend war zu erfahren, dass auch unter den jungen Zuhörern einige bereits selbst ein Buch geschrieben oder zumindest an einem Buch mitgearbeitet haben. Die Kinder möchten das Buch "Bio-Diversi-Was?" der Autorin Andrea Grill als Geschenk sehr empfehlen ;-).


Unsere Laufwunder - Spendenaktion

 

 

Laufen, bis die Schuhe qualmen!

Die Kinder der Volksschule Lauterach-Dorf liefen beim LaufWunder der youngCaritas Anfang Juni wie die Profis Runde um Runde – und wurden dabei kräftig von Eltern, Großeltern und allen, die dabei sein wollten, angefeuert. Partystimmung, Sportevent und Sozialprojekt – alles unter einem Hut, bzw. in den Laufschuhen der Kinder!

Als die rund 270 begeisterten Kinder der Volksschule Lauterach aus ihren Klassen zum Aufwärmen auf den Hof kamen, gab es kein Halten mehr. Die Kinder hüpften, klatschten und sprangen was das Zeug hielt und waren mehr als bereit, eine Stunde für den guten Zweck zu laufen – erst bei leichtem Regen, dann bei strahlendem Sonnenschein. Es schien fast, als ob die Sonne mit den Kids um die Wette lachte und allen Anwesenden ein unvergessliches Erlebnis bescherte.

Ein Fest der Gemeinschaft
Direktorin Cornelia Guglielmi initiierte mit viel Engagement das Event und holte die youngCaritas mit ins Boot: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Kinder mit so viel Begeisterung und Herz bei der Sache sind. Das LaufWunder zeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können.“ Auch Sabine Fulterer, Leiterin der youngCaritas Vorarlberg, war überwältig: „Dieses Event zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement sind. Wir sind stolz auf alle Kinder und Eltern, die mitgemacht haben.“

Das LaufWunder war aber nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Fest der Nächstenliebe. Denn das erlaufene Geld der Kids, sie suchten sich schon im Vorfeld Sponsor*innen für jede der schlussendlich 4124 gelaufenen Runden, und die freiwilligen Spenden für das Buffet kam dem Lerncafé Lauterach zugute, einer Caritas-Einrichtung, die es Kindern aus wenig begünstigten Familien ermöglicht, Erlerntes aus der Schule zu festigen und Hausaufgaben zu machen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses wunderbare Event möglich gemacht haben! Allen voran den Eltern, der Schule und der Gemeinde Lauterach für die großartige Unterstützung. Und mit den Worten der Schülerin Lisa abzuschließen: „Es war toll, für Kinder zu laufen, denen es nicht so gut geht wie uns. Die Stimmung war einfach super und ich würde das sehr gerne wieder einmal machen.“

 

Unsere Topathlet:innen mit jeweils 29 Runden übergaben den Spendenscheck beim Schulschlussfest am 4.7.25 an Sabine Fulterer von der youngCaritas. DANKE allen Beteiligten für den besonderen Spirit beim LaufWunder und die zahlreichen Spenden!


Impressionen vom Vorlesetag

Am 28.3. hörten wir viele tolle Geschichten. Eine dieser Geschichten wurde uns von Ländesrätin Barbara Schöbi-Fink vorgelesen. Wir bedanken uns dafür.


Unser Frühlingstag

Am 11. und 13. März verbrachten die Schüler und Schülerinnen einen tollen Vormittag mit Basteln, Singen und Bilderbuchgeschichten.

 

Vor allem die Herstellung der Blumenkränze hat uns sehr viel Spaß gemacht.



1. März - Lauteracher Faschingsumzug - Ore Ore Türbolar


Archäologische Ausgrabungen vor der Schule

Ein Transporter des Vorarlberger Landesmuseums, der direkt auf den Schulhof kommt. Seine Außenfläche - eine interaktive Lernplattform und seine Ladung besteht aus archäologischen Objekten zum Anfassen. Das ist Geschichte zum Anfassen - direkt vor der Schule.

Gemeinsam mit zwei Kulturvermittler:innen fanden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Juni heraus, wie Archäolog:innen arbeiten, was die Funde über die Menschen in der Vergangenheit in Vorarlberg erzählen – und was nicht.

 

 


Zirkus Luft-i-Kuss

Anfang Juni besuchten die 2. Klassen gemeinsam die Musikshow "Zirkus Luft-i-Kuss" im Festspielhaus Bregenz. Es war für viele Kinder der erste Besuch im beeindruckenden Festspielhaus mit einer beeindruckenden Vorführung der Musiker.


Besuch der Bürgermusik Lauterach

Wie jedes Jahr besuchten uns auch heuer im Frühling wieder einige Musikanten der Bürgermusik Lauterach. Sie stellten ihre Instrumente vor und anschließend durften wir sogar die Instrumente ausprobieren!

 


Fairer Handel - Workshop 2c

Im Mai besuchten uns 2 Mitarbeiterinnen des Weltladens Hard. Wir hörten, wie Kaffee, Reis, Kleidung und Glas hergestellt werden. Außerdem lernten wir, wie "Fairer Handel" funktioniert . Am Ende unseres Workshops wussten wir wie wichtig es ist, dass alle Beteiligten eine faire Entlohnung für ihre Arbeit bekommen. Vielen Dank für den Besuch!

 


Kunstprojekt 3a

Kreaive Kunst kinderleicht - die 3a besuchte im Kunsthaus Bregenz die Ausstellung Günter Brus. Anschließend traten die Kinder selbst in Aktion und konnten sich kaum mehr vom kreativen Gestalten losreißen. Im Rahmen einer Ausstellung an unserer Schule wurden die gelungenen Werke den Familien der Schüler:innen präsentiert.


Zu Fuß zur Schule-Workshop - Klimaschutz am Beispiel aktiver, umweltfreundlicher Mobilität

In dem zweistündigen Workshop, den wir über das Klimabündnis Tirol buchen konnten, lernten die Kinder verschiedenste Verkehrsmittel und deren Auswirkungen auf unsere Umwelt kennen. Welche Alternativen gibt es, um sich klimagerecht fortzubewegen? Durch gemeinsames Erforschen des Schulumfelds lernten die Kinder Zusammenhänge von Mobilitätsverhalten und Klimaschutz kennen. Ihnen wurde durch Spiele, Quiz und gemeinsame Bewegung Freude am aktiven unterwegs Sein vermittelt.

 


Klimaausstellung 3. und 4. Klassen

In der alten Seifenfabrik konnten die 3. und 4. Klassen der VS Dorf und der Schule Unterfeld Mitte Mai die Ausstellung ,klima verbündet´ besuchen.


Besuch der zukünftigen Schüler:innen

 

Wie in jedem Schuljahr haben auch heuer die Drittklässler ihre zukünftigen "Patenkinder" aus den Kindergärten zu sich in die Schule eingeladen, um diese einen Vormittag lang Schule hautnah erleben zu lassen. Hier wird gemeinsam gearbeitet, gelacht, gelesen, Jause gegessen und Schule erlebt. Wir freuen uns auf unsere neuen Schüler:innen im Herbst 24!


Gesunde Jause 2.0


Projekt Himmelblau in den 1. Klassen


Schulgarten-Projekt Hochbeete

Nach tatkräftiger Unterstützung beim Zusammenbau von Hr. Theo Ölz, Raphael und Schulwart Marcel Schröder stehen unsere beiden von der Fa.Baywa gesponserten Hochbeete seit Freitag 5.4. zum Füllen bereit.

Die Schüler:innen der 4a strahlen mit der Sonne um die Wette. Da wächst alles gleich viel besser!


4a beim Schneetag Zürs


Rikki und die Abfalldetektive

RIKKI und die Abfalldetektive, das waren 90 interaktive Minuten zum Miträtseln, Mitspielen, Mitmachen und Mitfiebern. Vorarlbergergs erster Schlauberger hatte von seinem Büro aus viel zu tun und deckte dabei etliche Umwelt- und
Abfallprobleme auf. Gemeinsam mit den Kindern erarbeitete Rikki, wie man diese Probleme lösen kann, eigenes Verhalten
ändert und somit „Abfall in den Griff bekommt“. Ein spannender Vornmittag für alle Dritt- und Viertklässler unserer Schule!


Schulstraße endlich Schulstraße

Wir freuen uns riesig!! Ab 2. April - gleich nach den Osterferien- wird unsere Schulstraße auch rechtlich eine Schulstraße. Von 7:15 - 8:00 Uhr bleibt die Zone direkt vor unserer Schule an Schultagen komplett autofrei.

Download
Neuerungen in der Schulstraße
Lauterach_VS-Dorf-Sperre-Schulstrasse_El
Adobe Acrobat Dokument 559.1 KB

Ein Name für einen Kletterturm

Die 4c gewinnt dank der ihres kreativen Schülers Aaron den 1. Preis bei der Namensgebung des neuen Wolfurter Kletterturms. Wer den Namen herausfinden möchte, kommt am besten zur Kletterturm-Eröffnung am 20.4. in Wolfurt:


Gemeinde-Besuch der Mittagsbetreuung

Vizebgm. Sabine Kassegger und Walter Wetztel, Abteilungsleiter für Personal und Bildung, besuchten Anfang Februar als Vertreter der Gemeinde Lauterach unsere Mittagsbetreuung. Hier konnten sie sich selbst von der Qualität des Essens, der Auswahl beim Salatbuffet, dem gut organisierten Ablauf sowie dem ausgezeichneten Appetit der Kinder und der angenehmen Atmosphäre ein Bild machen.

Code4Talents in den 4. Klassen


Kinder dieser Welt

Sachunterricht zum Thema Kinder in anderen Ländern mit digitaler Unterstützung. Wie man sieht, haben die Schüler:innen viel Spaß beim selbständigen Arbeiten und der Verwendung der Tablets.


Code4Talents in der 3b und 3c

Nach einem Code4Talents Start-Tag in der HTL Dornbirn konnten die Schüler:innen an zwei Tagen in der Schule ihre Programmiertalent mit Unterstützung von Julia Pfeiffer ausbauen. Danke für den spannenden, kreativen Einblick in Scratch!